Anreise | Von allen größeren Flughäfen in Deutschland aus fliegen verschiedene Airlines nach Thailand [weiter] |
Einkaufen / Shopping | Thailand ist ein echtes Shopping-Paradies: Textilien, Edelsteine, Schmuck, Kunsthandwerk wie Lackarbeiten aber auch Computer, Fotoapparate und Handys sind hier günstig und in guter Qualität zu erwerben. [weiter] |
Einreise | Wer nicht länger als 30 Tage im Land bleiben möchte, erhält direkt bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung. [weiter] |
Geld | Die Landeswährung Thailands ist der Baht. Ein Baht sind 100 Satang. [weiter] |
Feste & Feiertage | In Thailand gibt es eine Vielzahl an bunten und ausgelassenen Feiertagen, die meisten davon sind religiösen, das heißt buddhistischen, Ursprungs. Häufig folgen diese dem Mondkalender und sind somit nicht an ein bestimmtes Datum gebunden. |
Flugzeit | Von Deutschland nach Thailand ist man mit dem Flugzeug bei einem Direktflug etwa 10 Stunden unterwegs, mit Umsteigen können ca. drei weitere Stunden hinzukommen. [weiter] |
Kinder | Thailand kann durchaus mit Kindern bereist werden. [weiter] |
Märkte | Auf den Märkten gehört Handeln immer zum normalen Geschäft. Häufig kann dabei erzielt werden, dass am Ende nur noch ein Drittel des zuerst vom Verkäufer genannten Preises bezahlt werden muss. |
Medizin / Gesundheit | Die hygienischen Bedingungen sind in Thailand deutlich besser als in vielen anderen asiatischen Ländern. [weiter] |
Preise | Die meisten Artikel kosten nur einen geringen Betrag verglichen mit den Preisen in Deutschland. [weiter] |
Sicherheit | Die Kriminalitätsrate ist derzeit steigend. [weiter] |
Sonne | Ein guter Sonnenschutz ist für Thailand unverzichtbar. Wer hierher in den Urlaub fliegt, der nutzt die vielen Sonnenstunden aus und sonnt sich. Mit unserem Sonnenschutz-Führer sind Sie dafür bestens gerüstet. [weiter] |
Verkehr | Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen sind in Thailand gut und günstig zu nutzen. [weiter] |
Zoll | Verboten ist die Ausfuhr von Antiquitäten und Buddhafiguren, Sondergenehmigungen sind beim Department of Fine Arts einzuholen. Bei Tabakwaren, Alkohol und sonstigen Gütern gelten die allgemeinen Freigrenzen und Einschränkungen der EU. |